Programm 31. Mai – Abendevent – tbd
17.00 Türöffnung
17.30 Begrüssung
Prof. Dr. Dirk Schäfer, ACA-HSG
17.35 Verleihung des Giorgio Behr-Preises für die besten Dissertationen
Weitere Informationen zu dieser Preisverleihung finden Sie unter folgendem Link
17.45 Verleihung des ACA-Preises in Finanzieller Führung
Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Controlling und Accounting, Heinrich-Heine-
Universität Düsseldorf sowie Affiliate Professor of Accounting, Bucerius Law School, Hamburg
Weitere Informationen zu dieser Preisverleihung finden Sie unter folgendem Link
18.15 Finanzielle Führung neu denken - Tendenzen aus der Forschung und Praxis
19.00 Speed Networking
19.15 Apéro Riche
Programm 01. Juni – Konferenztag – tbd
8.00 Kaffee und Registrierung
8.30 Begrüssung und Überblick
Prof. Dr. Klaus Möller, ACA-HSG (Plenum)
8.45 Keynote
(Plenum)
9.30 Überblick und Einführung in die Workshops(Plenum)
9.45 Kaffeepause
W O R K S H O P S
10.15
Raum 1
«Treiberbasierte
Planung bei
Swarovski»
Michael Nudelmann
Director Controlling
Swarovski
&
Prof. Dr. Klaus Möller
ACA-HSG
Treiberbasierte Planung ist aus der heutigen FP&A Toolbox nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen haben sich für diese Planungsmethode entschieden und stehen vor der Herausforderung der Werttreiberauswahl. Wie aber identifiziert man die "richtigen" Treiber? Wie lässt sich deren Einfluss messen und priorisieren? Welche Wirkungen haben sie jeweils auf den Umsatz und mit welchem Zeitversatz?
Raum 2
«Demokratisierung von Machine Learning beim Financial Forecasting»
Alexander Gaertner
Chief Financial Officer
Microsoft Schweiz
Die Automatisierung von Finanzprozessen mit Machine Learning ermöglicht enorme Verbesserungen. Notwendig dazu ist neben der Technologie eine Anpassung der Organisation und gleichzeitig die Schaffung von Akzeptanz bei den Beteiligten. Wie lässt sich so etwas umsetzen? Sind Zeiteinsparungen von 90% realistisch? Welche Fehlerquoten ergeben sich? Welche Rolle spielen Data Scientists und welcher kulturelle Wandel muss bewältigt werden?
Raum 3
«Nachhaltigkeits-
berichterstattung
und -prüfung»
Prof. Dr. Reto Eberle
Partner
KPMG/Swiss GAAP FER
&
Prof. Dr. Peter Leibfried
ACA-HSG
Aktuelle gesellschaftliche und regulatorische Veränderungen haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit das derzeit wichtigste Thema externer Berichterstattung ist. Aus Sicht von Anwendern, Prüfern und Regulatoren ergeben sich Fragen für die zukünftige Gestaltung: Welche Inhalte sollen berichten werden, und in welchem Umfang? Was wollen die Stakeholder wissen? An welchen Standards soll man sich orientieren? Durch wen und wie soll das Ganze geprüft werden? Und was bedeutet die neue Transparenz für das Unternehmen selbst?
Raum 4
«tbd»
tbd
11.45 Kurzpause und Raumwechsel (zum Plenum)
11.55 Run and Change the Finance Function: Themen, Trends, Tendenzen(Plenum)
12.15 Lunch
W O R K S H O P S
13.30
Raum 1
«Treiberbasierte
Planung bei
Swarovski»
Michael Nudelmann
Director Controlling
Swarovski
&
Prof. Dr. Klaus Möller
ACA-HSG
Treiberbasierte Planung ist aus der heutigen FP&A Toolbox nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen haben sich für diese Planungsmethode entschieden und stehen vor der Herausforderung der Werttreiberauswahl. Wie aber identifiziert man die "richtigen" Treiber? Wie lässt sich deren Einfluss messen und priorisieren? Welche Wirkungen haben sie jeweils auf den Umsatz und mit welchem Zeitversatz?
Raum 2
«Demokratisierung von Machine Learning beim Financial Forecasting»
Alexander Gaertner
Chief Financial Officer
Microsoft Schweiz
Die Automatisierung von Finanzprozessen mit Machine Learning ermöglicht enorme Verbesserungen. Notwendig dazu ist neben der Technologie eine Anpassung der Organisation und gleichzeitig die Schaffung von Akzeptanz bei den Beteiligten. Wie lässt sich so etwas umsetzen? Sind Zeiteinsparungen von 90% realistisch? Welche Fehlerquoten ergeben sich? Welche Rolle spielen Data Scientists und welcher kulturelle Wandel muss bewältigt werden?
Raum 3
«Nachhaltigkeits-
berichterstattung
und -prüfung»
Prof. Dr. Reto Eberle
Partner
KPMG/Swiss GAAP FER
&
Prof. Dr. Peter Leibfried
ACA-HSG
Aktuelle gesellschaftliche und regulatorische Veränderungen haben dazu geführt, dass Nachhaltigkeit das derzeit wichtigste Thema externer Berichterstattung ist. Aus Sicht von Anwendern, Prüfern und Regulatoren ergeben sich Fragen für die zukünftige Gestaltung: Welche Inhalte sollen berichten werden, und in welchem Umfang? Was wollen die Stakeholder wissen? An welchen Standards soll man sich orientieren? Durch wen und wie soll das Ganze geprüft werden? Und was bedeutet die neue Transparenz für das Unternehmen selbst?
Raum 4
«tbd»
tbd
15.00 Kaffepause
15.30 Startup Pitches (Plenum)
16.15 HardTalk: Prof. em. Dr. Giorgio Behr, Unternehmer, Behr Bircher Cellpack BBC Group
(Plenum)
16.45 Zusammenfassung und Lessons Learned
17.00 Ende der Veranstaltung und Apero
Ausrichter | Partner |
|
|
|